2. Säkularer Brunch - Nahrung für Geist und Bauch
wir laden herzlich ein zu unserem zweiten
Säkularen Brunch
- Nahrung für Geist & Bauch -
Regionalgruppe Leipzig im Förderkreis der
Hier werden alle Nodes vom Typ "Meldung" wiedergegeben. Leider gibt es nur eine einzige Beispielmeldung und die eingestellte Auflistung in diesem Node gibt nur Meldungen ab der fünften Meldung wieder. Die ersten vier Meldungen erscheinen auf der Startseite.
wir laden herzlich ein zu unserem zweiten
Säkularen Brunch
- Nahrung für Geist & Bauch -
Treffen von Humanisten, Atheisten und Freunden
Die gbs Leipzig lädt ein zum Ersten Säkularen Brunch.
In geselliger Runde werden wir schlemmen und ins Gespräch kommen.
Wann? Sonntag, 20. August 2017 ab 10 Uhr
Wo? Café Cantona, Windmühlenstr. 29 (Nähe Roßplatz)
Frühstück á la carte - auch vegan.
Rekordquote: Kirchentag in Leipzig wurde zu fast 60 % vom Staat bezahlt!
Aus einer Antwort der sächsischen Landesregierung geht hervor, dass der "Kirchentag auf dem Weg" im Mai 2017 in Leipzig prozentual betrachtet so sehr mit öffentlichen Geldern gefördert wurde, wie noch kein anderer Kirchentag zuvor. Die gbs-Leipzig und die gbs-Kunstaktion "11. Gebot: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!" fordern nun wenigstens die teilweise Rückzahlung der Fördermittel durch den Veranstalter.
Der deutsche Arzt Dr. Samuel Hahnemann, welcher in Leipzig Medizin studiert hat, begründete Anfang des 18. Jahrhunderts die Homöopathie als alternativmedizinische Behandlungsmethode zur akademischen Medizin, die von den Homöopathen damals verächtlich als "Schulmedizin" bezeichnet wurde.
Pressemitteilung vom 15.06.2017
Anlässlich des gerade in Leipzig stattfindenden Weltkongresses der Homöopathen haben die "Leipziger Skeptiker" und die "gbs Leipzig" am heutigen Donnerstag, 15. Juni 2017, dem Samuel-Hahnemann-Denkmal am Richard-Wagner-Platz einen Alu-Hut aufgesetzt. Mit ihrer Aktion wollen die beiden wissenschaftsfreundlichen Gruppen auf die Nicht-Wirksamkeit der Homöopathie hinweisen.
Evangelischer Kirchentag (Lutherdekade) 2017 in Leipzig
Am Ende der Lutherdekade noch mal alle Kräfte mobilisierend, kam der Evangelische Kirchentag dieses Jahr auch an Leipzig nicht vorbei. Mit modernem "Prunk und Protz", in Form von riesigen Showbühnen (die Rolling Stones wären neidisch!) und monsterhaft wirkenden, aufrecht stehenden Kreuzkonstrukten, die Scheinwerfer hielten, feiern die Verehrer des mittelalterlichen (Hass?)-Predigers ihre missionarische Personenkultfeier.
Pressemitteilung vom 24.05.2017
Während in Leipzig der Evangelische Kirchentag 2017 gastiert, präsentiert die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ab Freitagmittag (26. Mai) ihre Kunstaktion "Die nackte Wahrheit über Martin Luther" in der Leipziger Innenstadt.
Bild: Evelin Frerk
Unser regelmäßiger Stammtisch fiel diesmal auf den 08.05.2017, da am 01.05. Feiertag war. Viele Gäste waren diesmal eingeladen und machten damit - wortwörtlich - die "Hütte voll".
Die gbs Leipzig hat an der Planung, Durchführung und Finanzierung des March for Science in Leipzig mitgewirkt (hier der Link zum Demo-Aufruf) und wird dies auch in Zukunft im Falle einer Fortsetzung der M4S-Bewegung tun. Das Organisationsteam des March for Science in Leipzig hat am Tag nach der Demonstration folgende Erklärung veröffentlicht:
Die gbs Leipzig hat an der Planung und Finanzierung des March for Science mitgewirkt und teilt daher die Pressemitteilung des Organisationsteams:
Weltweite Demonstration parallel in über 500 Städten findet auch in Leipzig statt